Regelmäßige Kotkontrollen (alle Vierteljahr bzw. Halbjahr) werden empfohlen und sind sicherlich bei einigen Hunden von Vorteil. Vorallem um die jährlichen Wurmkuren auslassen zu können. Denn diese bringen bei vielen Hunden (vorallem Allergikern und sensiblen Hunden) kleine, sowie große Baustellen im Magen-Darm Trakt mit. Ein gut ernährter Vierbeiner, wird sich über die Fütterung und Vitamine eine stabile Magen-Darm Flora aufbauen und in … Read More
Zahnsteinentfernung per Ultraschall
Warum Zähneputzen gut sein kann oder ist es neu moderner Kram? Da das Hundefutter und vorallem die Snacks immer mehr versteckten Zucker beinhalten, werden die Zähne angegriffen und vorallem das Zahnfleisch nicht gut versorgt. Wir entdecken gelben Belag oder hartnäckigen Dreck in den Zahnzwischenräumen. Und der fiese Maulgeruch kommt dazu. In Futterhäusern und im Internet werden einem tolle Sprays, Zahnpflegesnacks … Read More
Erkrankung der Analdrüse
Warum schnüffeln Hunde am Po? Genau es sind die Duftstoffe der Analdrüse! Diese funktioniert ganz natürlich über das Ausdrücken eines festen Kot’s. -> Ist der Kot zu weich oder hart = findet keine Entleerung statt. -> Bleiben Reste in der Analdrüse = entstehen Entzündungen. Drückt man die Analdrüse in regelmäßigen Abständen aus , geht ihre Funktion auf Dauer verloren. Leider … Read More
Zähneputzen beim Hund
Warum Zähneputzen gut sein kann oder ist es neu moderner Kram? Da das Hundefutter und vorallem die Snacks immer mehr versteckten Zucker beinhalten, werden die Zähne angegriffen und vorallem das Zahnfleisch nicht gut versorgt. Wir entdecken gelben Belag oder hartnäckigen Dreck in den Zahnzwischenräumen. Und der fiese Maulgeruch kommt dazu. In Futterhäusern und im Internet werden einem tolle Sprays, Zahnpflegesnacks … Read More
Fieber beim Hund
Fieber: bei Hunden ab ca. 39,4°C und ab 42°C ist es lebensbedrohlich. Ausnahmen sind Welpen (höhere Grundtemperatur von allein 39,5°C) und ein Temperaturanstieg nach ausgiebigem Spiel/Spaziergang. Anzeichen können sein: Müde, schlapp Magen-Darm-Beschwerden, appetitlos Trockene Schnauze, Schüttelfrost, blasse Schleimhäute Behandlung: Ruhe (am Besten an einem kühlen Schlafplatz), viel Trinken, regelmäßig messen. Tritt keine Besserung auf, natürlich Tierarzt aufsuchen. Eventuell duldet und … Read More
Ist es eine Allergie oder Unverträglichkeit?
Eine Allergie, als Störung des Immunsystems, macht sich gerne bei Hausstaub, Milben, Gräser oder Futter bekannt. Beim Futter ist es besonders die Fleischquelle, die vom Hundekörper nicht vertragen wird. Symptome: sind Juckreiz, Rötung, Durchfall…. Eine Unverträglichkeit, vorallem die Reaktion nach der Futteraufnahme, zeigt sich neben Fleisch auch gerne bei Weizen oder Milchprodukte. Symptome hier sind gerne: Bauchweh und Durchfall. … Read More
Rotlicht-wie du Deinem Hund helfen kannst?!
Rotlicht erzeugt Wärme, ist eine schonende Therapiemethode und einige Haushalte besitzen diese Lampe. Bei Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen oder auch nach einem nass-kalten Tag, bietet Rotlicht eine angenehme Erleichterung. Wirkung: – Durchblutungssteigernd – Muskelentspannend – Entzündungslindernd (nicht bei akuten Entzündungen) – Förderung der Gelenkbeweglichkeit Da Wärme nicht bei jedem Krankheitsbild positiv ist, sollte mit einem Tierarzt oder Hundephysiotherapeuten Rücksprache gehalten werden. No-Go’s: … Read More
10 Gründe warum Dein Hund übergewichtig ist
Sind wir doch mal ganz ehrlich. Eigentlich wissen wir es doch alle. Aber wenn dann der Vierbeiner seinen niedlichen Blick aufsetzt und nach Essen fragt…da werden wir schwach. Fakt ist: Der Hund bekommt zu viel zum Essen und bewegt sich dafür nicht ausreichend genug. Also kommen wir mal zu den möglichen Ursachen. 1) Füttern zwischendurch Nur eine Kleinigkeit vom Tisch … Read More
Wie erkenne ich Schmerzen beim Hund?
Leider kann uns der Vierbeiner nicht sagen, wenn er Schmerzen hat und wo sie sich befinden. Aber merkwürdige Verhaltensauffälligkeiten und die Körpersprache geben Hinweise auf Beschwerden. Mögliche Zeichen können sein: Plötzlich verändertes Verhalten Von heute auf morgen ganz anders. Will nicht mehr spielen, ist hyperaktiv oder ganz benommen. Mein Hund ist nicht mehr der Gleiche!!! Zurückgezogen Hier sind die Schmerzen … Read More
Krankheitsbild: Wasserrute
Jetzt wo der Sommer kommt, springen unsere Hunde gerne mal ins kühle Nass und halten sich dort länger auf. Dieses lange kalte Wasserbad, kann die Diagnose Wasserrute bzw. Hammelschwanz hervorrufen -> besonders jetzt zu den kommenden Sommermonaten. Typisch für den Hammelschwanz, sind leider häufig große Rassen, wie der Setter, Retriever oder Beagle. Die Rute hängt dabei teils gelähmt nach unten … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2