Ablauf Futternapf Beratung

Wie läuft die Analyse des Futternapfes ab? Was beinhaltet sie? Mir ist es wichtig, das im Napf nur die Zutaten landen, die Dein Hund benötigt und die Nährstoffe täglich zugefügt werden, die Dein Hund definitv braucht um keine Mangelerscheinung zu erzeugen. Egal, ob Trockenfutter/Nassfutter oder Teilbarf, es ist häufig der Fall, dass Deinem Vierbeiner zu viel oder zu wenig von … Read More

Futternapf Beratung

Es stellen sich so viele Fragenzeichen auf, bei der Suche nach dem richtigen Hundefutter. Nein, es gibt nicht das eine perfekte Futter!!! Jeder Hund ist individuell, mit seinen Allergien, Fressverhalten, Alter, Größe….   Somit muss das Futter nicht nur an den Hund, auch an den Halter angepasst werden. Ich helfe Dir dabei, die Suche ein wenig zu erleichtern. Damit Du … Read More

10 Gründe warum Dein Hund übergewichtig ist

Sind wir doch mal ganz ehrlich. Eigentlich wissen wir es doch alle. Aber wenn dann der Vierbeiner seinen niedlichen Blick aufsetzt und nach Essen fragt…da werden wir schwach. Fakt ist: Der Hund bekommt zu viel zum Essen und bewegt sich dafür nicht ausreichend genug. Also kommen wir mal zu den möglichen Ursachen. 1) Füttern zwischendurch Nur eine Kleinigkeit vom Tisch … Read More

Was befindet sich im Hundefutter?

Trockenfutter ist zwar praktisch, aber auch nicht immer das was es verspricht. Die meisten industriell hergestellten Futtertüten sind vorrangig aus Mehl und Getreide, dazu noch Hefeextrakt, Glutamat + Zucker. Um das ganze schmackhaft zu machen, noch Lebewurst oder ähnliches als Geschmacksverstärker. Das große Problem ist und bleibt, das die Bedingungen bei der Herstellung von Futter nicht streng genug sind. Fleisch, … Read More

Was darf mein Hund auf keinen Fall essen?

Ob giftig oder gefährlich. Einige Lebensmittel, sollte der Vierbeiner nur in geringen Maßen oder besser gar nicht verzehren. Schokolade In Schokolade ist der Inhaltsstoff Theobromin enthalten, welche höher zu finden ist, je dunkler die Schoki ist. Indem Fall ist eine Tafel Bitterschokolade sehr giftig Zwiebel + Knoblauch Scharfe/würzige Knollen zerstören sehr schnell die roten Blutkörperchen der Tiere und kann bis … Read More

Wirkung von Kokosöl beim Hund

Das allseits bekannte natürliche Kokosöl, hilft nicht nur dem Zweibeiner, sondern auch unser Vierbeiner kann in vielerlei Hinsicht davon profitieren. Dieses Öl enthält Laurinsäure, welche antibakteriell wirkt und das Immunsystem stärkt. Bei der Anwendung ist zu beachten, dass die Einreibung nicht nur im Nackenfell geschieht, wie viele vermuten. Bitte den Hund großflächig einschmieren, besonders die von den Zecken häufig befallenen … Read More

Was das Welpenfutter für Folgen haben kann?!

Leider gibt es immer wieder Erkrankungen, welche durch Folgen der Fütterung entstanden sind und viele Hundehalter wissen es nicht. Welpenfutter ist gut für den Wachstum und der richtigen Nährstoffzusammensetzung (reich an Energie, Proteine, Calcium). Jedoch ist es nicht bei jeder Hunderasse angebracht, das Welpenfutter 12-15 Monate lang zu verfüttern. Das hängt viel von der Futtermenge und dem Wachstum der Körpermasse … Read More

Natürliche Mittel gegen Zecken

Es beginnt wieder die Zeckenzeit bei unseren Vierbeinern. Diese suchen sich meistens erkrankte/geschwächte Hunde, bzw. ist es auch sehr vom Fell abhängig und den Regionen, wo spazieren gegangen wird. Wir haben zum Glück bis heute sehr wenig Probleme gehabt und mussten kaum was einnehmen. Wenn ich meinen Hund gegen Zecken schützen möchte, dann kommen bei mir nur natürliche Mittel in … Read More

Nahrungsergänzungsmittel wie Grünlippmuschelextrakt, Teufelskralle und Co.

Gerne empfehle ich den Hundehaltern verschiedene Anwendungsmittel/Nahrungsergänzungsmittel, zuzüglich der therapeutischen Übungen für den Hund. Einige können sowohl beim Zweibeiner, als auch beim Vierbeiner eingesetzt werden.   Ganz tolle Wirkung erzielen die Mittel bei älteren, unbeweglicheren Hunden zur Unterstützung im Seniorenalter. Und besonders hervorheben kann man „Grünlippmuschelextrakt“,  welches häufig schon in Hundefutter vorzufinden ist bzw. perfekt ins Futter untergemischt werden kann.   … Read More

Wann ist mein Hund übergewichtig?

Viele Hunderassen fahren total auf Leckerlies und jegliches Fressen ab. Dann kommt dazu noch der supersüße Gesichtsausdruck und man ist gezwungen dem kleinen Racker, etwas Feines zum Fressen zu geben. Andere Hundehalter wiederrum geben ihrem Hund zu viel in den Napf, weil sie das Gefühl haben es sieht zu wenig aus oder Hundi hat noch Hunger. Außerdem geben die Hersteller … Read More