Du hast das Futter Deines Hundes umgestellt und plötzlich nimmt der Vierbeiner ab. Ja das klingt erstmal gut, weil einige Hunde an Gewicht verlieren dürfen. Aber nicht, wenn Dein Hund immer dünner und dünner wird. Woran liegt das? Zum Einen: eine Futterumstellung kann natürlich auch den Organismus verändern und der Körper verarbeitet nun die Inhaltsstoffe anders bzw. verbraucht bei der … Read More
Futter Workshop
Du möchtest gerne mal hinter die Kulissen der Hundeernährung schauen? Eventuell auch mal ausprobieren, was Deinem Hund schmeckt oder was für dich eine geeignete Fütterung sein kann? Dann ist dieser Abend genau für Dich!!! Zusätzlich gebe ich dir noch eine Bedarfsrechnung von Deinem Vierbeiner mit. Wie viel braucht mein Hund und was benötige ich dafür? Melde dich gerne! Ich freue … Read More
Kotkontrolle und Entgiftung
Regelmäßige Kotkontrollen (alle Vierteljahr bzw. Halbjahr) werden empfohlen und sind sicherlich bei einigen Hunden von Vorteil. Vorallem um die jährlichen Wurmkuren auslassen zu können. Denn diese bringen bei vielen Hunden (vorallem Allergikern und sensiblen Hunden) kleine, sowie große Baustellen im Magen-Darm Trakt mit. Ein gut ernährter Vierbeiner, wird sich über die Fütterung und Vitamine eine stabile Magen-Darm Flora aufbauen und in … Read More
Bedeutung von Seniorfutter
Was Bedeutet eigentliche Seniorfutter? Die meisten Hundefutter für alte Hunde bezieht sich auf ein Alter ab 7 Jahren. Aber wieso ist gleich jeder Hund mit dem 7. Lebensjahr alt? Das Problem ist nämlich, das viele Hunde noch sehr lange fit und agil sind, aber dann aufgrund ihres Alters ein anderes Futter erhalten und stetig abbauen. Seniorenfutter hat deutlich weniger Proteine, … Read More
Erkrankung der Analdrüse
Warum schnüffeln Hunde am Po? Genau es sind die Duftstoffe der Analdrüse! Diese funktioniert ganz natürlich über das Ausdrücken eines festen Kot’s. -> Ist der Kot zu weich oder hart = findet keine Entleerung statt. -> Bleiben Reste in der Analdrüse = entstehen Entzündungen. Drückt man die Analdrüse in regelmäßigen Abständen aus , geht ihre Funktion auf Dauer verloren. Leider … Read More
Physiotherapie und Ernährung…was hat es gemeinsam?
Was hat meine Arbeit mit Hundeernährung zu tun? Schon nach kurzer Zeit in meiner Tätigkeit wurde mir schnell klar, das man mit falscher Ernährung dem Hundekörper nichts Gutes tut. Was heißt falsch?? Wenn ich selber nicht weiß was ich da gerade meinem Hund füttere und was er eigentlich benötigt Was verträgt er gut? Hat der Vierbeiner ein schlechtes Hautbild, häufig … Read More
Fleischanteil im Futter
Meiner Meinung ein ganz wichtiges Thema… Natürlich gibt es Hunde die vertragen kein tierisches Eiweiß oder nur in geringen Maßen. Diese stellen eine Ausnahme dar. Dafür gibt es Insektenfutter, Sorte Fisch oder eben vegetarische Ernährung. wobei man hier trotzdem stark auf die Eiweißzufuhr achten sollte! Aber jetzt zum Prozentanteil im Hundenapf. 70-80% sollte der Napf mit Fleisch gefüllt werden. Und … Read More
Calcium und Phosphor
Calcium enthalten in Knochen und Eierschalenpulver. Phosphor enthalten in Fleisch. Calcium braucht der Körper für Knochen, Skelett und Zähne. Phosphor für den Knochen-und Energiestoffwechsel. Beide brauchen sich einander und sollten im richtigen Verhältnis stehen. ℹ️ Da in Fertigfutter mehr Fleisch als Knochen enthalten ist, führt es zu einem erhöhten Phosphor-Gehalt! Dieser verhindert wiederum die Calcium Aufnahme = Knochenabbau. Wird … Read More
Welches Futter bei Allergien?
Ja welches Futter nehme ich denn, wenn mein Hund eine Allergie hat??? Da gibt es die “tolle” Produktion der Antiallergikerfutter, meist auch noch Trockenfutter. Wo am meisten Milben sich verstecken und vorallem Getreide!!!! (Auch wenn getreidefrei vorne drauf steht) –> also besser nicht ❌ Dann das Nassfutter mit exotischen Sorten (Känguruh, Strauß…). Wenn man genauer hinschaut, ist doch … Read More
Ist es eine Allergie oder Unverträglichkeit?
Eine Allergie, als Störung des Immunsystems, macht sich gerne bei Hausstaub, Milben, Gräser oder Futter bekannt. Beim Futter ist es besonders die Fleischquelle, die vom Hundekörper nicht vertragen wird. Symptome: sind Juckreiz, Rötung, Durchfall…. Eine Unverträglichkeit, vorallem die Reaktion nach der Futteraufnahme, zeigt sich neben Fleisch auch gerne bei Weizen oder Milchprodukte. Symptome hier sind gerne: Bauchweh und Durchfall. … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2