Sie sind noch auf der Suche nach einer besonderen Geschenkidee für Hundebesitzer?! Dann verschenken Sie Gesundheit und Entspannung für den Vierbeiner. Zum Beispiel ein Gutschein für eine Wellnessmassage, Gerätetrainingseinheit mit Übungen für zu Hause oder einer klassischen physiotherapeutischen Behandlung. Diesen Gutschein bestellen Sie bei mir persönlich, telefonisch oder per Mail, mit der jeweiligen Wunschbehandlung und ich sende Ihnen den liebevoll … Read More
Die Augen des Vierbeiners – eine ganz besondere Sprache
Wusstest Du eigentlich, dass Dein Hund bestimmte Farben schlecht unterscheiden kann?! Somit ist nicht nur die Auswahl des Hundespielzeuges von wichtiger Bedeutung, sondern auch das Trainingsequipment. Blau und Gelb können sie sehr gut als grau/lila erkennen. Wohingegen grün und rot gerne übersehen werden, da die beiden Farben „GELB“ erscheinen. Bedeutet: Wenn wir einen roten Gegenstand auf die grüne Wiese werfen, … Read More
Joggen mit Hund – Was muss ich beachten?
Die erste Joggingrunde mit meinem Hund!!! -gilt auch für’s Fahrradfahren mit Hund- Dabei muss ich einiges beachten. Denn nicht jeder Hund ist der geeignete Jogger oder plötzlich kommen nach dem Joggen die ersten Probleme. Ich muss zugeben, mein Dackel ist auch nicht der geboren Hund zum Joggen. Dementsprechend wird die Bewegung angepasst mit kurzen Laufstrecken, Walking Pausen oder ein Stopp … Read More
Fit durch den Winter – Entspannungsmassage
Damit Dein Vierbeiner auch wirklich fit und entspannt durch den Winter kommt, darf am Ende natürlich nicht die wohlverdiente Massage fehlen. Bevor du loslegst, sollten noch ein paar Bedingungen erfüllt sein: zur Eingewöhnung und Entspannung, kannst du Deinen Hund vorher mit Wärme verwöhnen (Rotlicht, Wärmekissen) am Besten liegt Dein Hund bequem in der Seitenlage Dein Hund sollte entspannt sein, ansonsten … Read More
Dankeschön!!!
DANKE DANKE DANKE Wir bedanken uns, für ein sehr schönes Jahr mit vielen netten Menschen und ihren Vierbeinern. Ich wünsche allen und der Familie ein schönes Weihnachtsfest & einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019. Ich freue mich schon auf ein neues spannendes Jahr und vorallem auf Eure Fellnasen.
Fit durch den Winter Teil 4
Stretching Hüfte Dies ist ein Standbein Training bzw. Kniebeugen. Ziel: Hier werden Hinterläufe trainiert. Beim Stand sind es die durchgestreckten Beinen und somit die Streckmuskulatur. Wenn man „Sitz“ dazu nimmt, werden Kniebeugen gemacht und dabei findet Oberschenkel-Muskeltraining statt. Und so geht´s: Lasse Deinen Hund an Deinem Bein hochspringen –> bei mir heißt es „Hopp“. Verbleibt Dein Vierbeiner in der Position, … Read More
Fit durch den Winter Teil 3
Übung “Slalom durch die Beine” Es ist ein wenig schwieriger seinem Hund das beizubringen, aber wenn es etwas gibt worauf der Vierbeiner abfährt… geht so fast alles! Ziel: Mobilisiert die Wirbelsäule und trainiert Muskulatur, Koordination und einen gesunden Bewegungsablauf. Besonders gut geeigent auch für ein Warm-up beim Ballspiel oder ähnliches. Und so gehts: Du stellst dich im Grätschschritt hin und … Read More
Fit durch den Winter Teil 2
Sitz-Platz-Transfer Ins Sitzen bringst Du Deinen Hund öfter am Tag. Mach doch mal eine Übung daraus. Im Video zeigen wir vom Sitz in Platz und Sitz… (Man kann aber auch vom Steh ins Sitz und wieder ins Steh bringen, je nachdem was man trainieren möchte.) Ziel: Kraft- & Beweglichkeitstraining für die Vorderläufe bzw. zuzüglich Schultergürtel deines Hundes. (Beim Steh … Read More
Fit durch den Winter Teil 1
Übung “Pfötchen geben” Das “Pfote geben” oder “High Five” ist einer von vielen Tricks, den die meisten Vierbeiner gut beherrschen! Ziel: Trainiert die Beweglichkeit und Muskulatur der Vorderläufe. Besonders gut geeignet um Gewichtsverlagerung zu trainieren, vorallem bei Hunden mit Schonhaltung oder einer Lieblingsseite. Und so geht´s: Mein Hund gibt mir seine rechte Pfote, wenn ich meine linke Hand ausstrecke (also … Read More
Patellaluxation
Die Patellaluxation tritt häufig bei kleinen Hunderassen auf, aufgrund der winzigen Kniescheibe und zu flach ausgebildeten Gleitrinne. Jedoch auch ältere/größere Hunde können davon betroffen sein, durch Abrieb bzw. Arthrose oder einem Unfall, welcher meist mit Bluterguss und Bänderriss (Kreuzbandriss) einhergeht. Die Patella luxiert am häufigsten nach innen und ist mit Lahmheit verbunden. Besonders auffällig ist die sogenannte „intermittierende Stützlahmheit“, weil … Read More