Wozu eigentlich Dehnen?

Wie bei uns Menschen ist es häufig der Fall, das die Muskulatur sich verkürzt und die Bewegung eingeschränkt ist. Unsere Hunde mit Muskelverkürzungen erkennt man, indem sie z.B. im Gang die Beine nicht vollständig durchtreten oder die Halswirbelsäule nur eingeschränkt bewegen können. Häufig kommt es diese Beeinträchtigung durch Schonhaltung bzw. angeeigneter Ausweichbewegung oder nach OP’s. Umso wichtiger ist ein regelmäßig … Read More

10 Gründe warum Dein Hund übergewichtig ist

Sind wir doch mal ganz ehrlich. Eigentlich wissen wir es doch alle. Aber wenn dann der Vierbeiner seinen niedlichen Blick aufsetzt und nach Essen fragt…da werden wir schwach. Fakt ist: Der Hund bekommt zu viel zum Essen und bewegt sich dafür nicht ausreichend genug. Also kommen wir mal zu den möglichen Ursachen. 1) Füttern zwischendurch Nur eine Kleinigkeit vom Tisch … Read More

Workshop “Fitte Hundesenioren”

Gemeinsam die Spaziergänge abwechslungsreich gestalten und den Senior körperlich, sowie geistig fit halten. Auch Hunde mit Erkrankungen sind natürlich herzlich willkommen und werden berücksichtigt. Ich freue mich auf Euch und Eure Vierbeiner.

Wie erkenne ich Schmerzen beim Hund?

Leider kann uns der Vierbeiner nicht sagen, wenn er Schmerzen hat und wo sie sich befinden. Aber merkwürdige Verhaltensauffälligkeiten und die Körpersprache geben Hinweise auf Beschwerden. Mögliche Zeichen können sein: Plötzlich verändertes Verhalten Von heute auf morgen ganz anders. Will nicht mehr spielen, ist hyperaktiv oder ganz benommen. Mein Hund ist nicht mehr der Gleiche!!! Zurückgezogen Hier sind die Schmerzen … Read More

Was befindet sich im Hundefutter?

Trockenfutter ist zwar praktisch, aber auch nicht immer das was es verspricht. Die meisten industriell hergestellten Futtertüten sind vorrangig aus Mehl und Getreide, dazu noch Hefeextrakt, Glutamat + Zucker. Um das ganze schmackhaft zu machen, noch Lebewurst oder ähnliches als Geschmacksverstärker. Das große Problem ist und bleibt, das die Bedingungen bei der Herstellung von Futter nicht streng genug sind. Fleisch, … Read More

Was darf mein Hund auf keinen Fall essen?

Ob giftig oder gefährlich. Einige Lebensmittel, sollte der Vierbeiner nur in geringen Maßen oder besser gar nicht verzehren. Schokolade In Schokolade ist der Inhaltsstoff Theobromin enthalten, welche höher zu finden ist, je dunkler die Schoki ist. Indem Fall ist eine Tafel Bitterschokolade sehr giftig Zwiebel + Knoblauch Scharfe/würzige Knollen zerstören sehr schnell die roten Blutkörperchen der Tiere und kann bis … Read More

Wirkung von Kokosöl beim Hund

Das allseits bekannte natürliche Kokosöl, hilft nicht nur dem Zweibeiner, sondern auch unser Vierbeiner kann in vielerlei Hinsicht davon profitieren. Dieses Öl enthält Laurinsäure, welche antibakteriell wirkt und das Immunsystem stärkt. Bei der Anwendung ist zu beachten, dass die Einreibung nicht nur im Nackenfell geschieht, wie viele vermuten. Bitte den Hund großflächig einschmieren, besonders die von den Zecken häufig befallenen … Read More

Krankheitsbild: Wasserrute

Jetzt wo der Sommer kommt, springen unsere Hunde gerne mal ins kühle Nass und halten sich dort länger auf. Dieses lange kalte Wasserbad, kann die Diagnose Wasserrute bzw. Hammelschwanz hervorrufen -> besonders jetzt zu den kommenden Sommermonaten. Typisch für den Hammelschwanz, sind leider häufig große Rassen, wie der Setter, Retriever oder Beagle. Die Rute hängt dabei teils gelähmt nach unten … Read More

Was das Welpenfutter für Folgen haben kann?!

Leider gibt es immer wieder Erkrankungen, welche durch Folgen der Fütterung entstanden sind und viele Hundehalter wissen es nicht. Welpenfutter ist gut für den Wachstum und der richtigen Nährstoffzusammensetzung (reich an Energie, Proteine, Calcium). Jedoch ist es nicht bei jeder Hunderasse angebracht, das Welpenfutter 12-15 Monate lang zu verfüttern. Das hängt viel von der Futtermenge und dem Wachstum der Körpermasse … Read More

Isometrisches Training für oberer Rücken + Vorderläufe

Isometrisches Training muss nicht immer im Stehen stattfinden. Möchte sich Euer Hund setzen oder legt sich hin, dann folgt Ihr seinem Wunsch.   -> Hier Übungen für den oberen Rücken und die Vorderläufe!   Vorderläufe & Schultern-Training               Zielmuskulatur: Vorderläufe, Brust, Schultern, Rumpf Durchführung: 3-5 Sek. halten, 3x wiederholen Übung „Seitliche Wippe vorne“ Du kniest vor Deinem Hund und legst die … Read More