Krankheitsbild: Wasserrute

Jetzt wo der Sommer kommt, springen unsere Hunde gerne mal ins kühle Nass und halten sich dort länger auf.

Dieses lange kalte Wasserbad, kann die Diagnose Wasserrute bzw. Hammelschwanz hervorrufen -> besonders jetzt zu den kommenden Sommermonaten.

Typisch für den Hammelschwanz, sind leider häufig große Rassen, wie der Setter, Retriever oder Beagle. Die Rute hängt dabei teils gelähmt nach unten und der Hund zeigt deutliche Schmerzen bei Berührung, sowie Schonhaltung beim Sitzen.

Was kannst du als Erstversorgung unternehmen:

  • Wenn der Verdacht besteht, sollte natürlich dringend ein Tierarzt aufgesucht werden.
  • Ruhe/Schonung und warme Umschläge (solange der Vierbeiner es verträgt)

Damit es nicht wieder passiert:

  • Den Vierbeiner ausreichend AUFFWÄRMEN (Warm-up)
  • PAUSEN beim Spiel einlegen, vorallem im Wasser
  • gut abtrocknen

Die Wasserrute tritt aber nicht nur nach einem Badetag auf, sondern es gibt verschieden Ursachen:

  • noch ungeklärt, aber vorallem durch Überanstrengung (Jagd, Spiel, Sport)
  • Untrainierter Hund
  • Durchblutungsstörung
  • Verletzung der Schwanzwirbel

 

Zum Glück ist die Wasserrute ein seltenes Krankheitsbild und trotzdem ist sie nicht zu unterschätzen, wenn einer der bereits genannten Symptome auftreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert