Ballspielen – Ist es noch Spaß oder schon eine Gefahr?!

Viele Hunde lieben es dem Ball oder Dummy hinter her zu jagen. –> Wenn es dann bestenfalls auch funktioniert, dass unser Vierbeiner den Gegenstand auch zurückbringt.

Doch hierbei müssen wir Hundehalter einige Regeln beachten, um Stress, Frustration und gesundheitliche Folgen zu verhindern.

  • Warm Up – Wärme deinen Hund auf, um den Körper auf die Hetzjagd vorzubereiten und Verletzungen zu verringern.
  • Abwechslung – Versuche deinen Hund auch kognitiv zu fördern. Verstecke den Ball und lass ihn auf Kommando suchen oder dein Vierbeiner muss absitzen und erst auf Zuruf den Ball holen.Bevor unser Liebling der Kugel hinter rennt, kann man auch eine Zwischenaufgabe (Kunststück, Balancieren, …) integrieren. Hier wird auf Gehorsamkeit & Impulskontrolle geachtet.
  • Beende das Spiel! – Setze ein Ende, bevor dein Hund in totale Sucht gerät und zum Junkie wird. Um keine Frustration auszulösen, sollte das Spiel immer mit etwas Positivem beendet werden z.b. Streicheleinheiten, Lob, Baden im Wasser, Leckerlie…

Sooo, dann legt los und bereite deinem Hund eine rießen Freude, indem jetzt das Ballspielen nicht zu kurz kommt!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert